
AMÜSANTE
Muskateller Frizzante
trocken
spritzig, frech und wunderbar süffig; der Perlwein versprüht Geselligkeit und Freude schon mit dem ersten Schluck; die Charakteristik der Muskatellersorte bekommt durch die Kohlensäure noch mehr Ausdruck

Grüner Veltliner Kamptal DAC 2019
trocken, Alk. 13,5 Vol%; Säure 5,4%; RZ 1,3g/l
Grüner Veltliner steht für Frucht und pfeffrige Würze – mit beidem weiß unser Veltliner zu gefallen; spritzig und fruchtig, mit knackigen Apfel-Mango-Aromen und frischen Noten von Wiesenkräutern, fließt dieser strohgelbe Veltliner über die Zunge, die würzige Spur grünen Pfeffers verleiht bis in den eleganten Abgang zusätzlich Spannung

Frühroter Veltliner 2019
trocken, Alk. 12,4 Vol%; Säure 5,6%; RZ 1,2g/l
viel Charme und frühe Ausgewogenheit, in erster Linie von der schwungvollen Frucht bestimmt, herzhaft trockenes Finish mit wunderbar sortentypischen, zartherbem Nachhall, hervorragender Sommerbegleiter

Rheinriesling Kamptal DAC 2019
trocken, Alk. 13,3 Vol%; Säure 6,3%; RZ 1,2g/l
feiner Duft nach Zitruszesten und Pfirsich, ein Hauch gelber Tropenfrucht, floral trinkanimierendes, mineralisches Bukett; saftig, elegant, angenehme Säurestruktur, straff, weiße Pfirsichnoten im schönem Finish, zeigt gute Länge
Riede: Eichelberg mit Blick Richtung Zöbinger Heiligenstein; frühe Lage; Urgesteinsboden

Maximal 2019
Grüner Veltliner 2019
trocken, Alk. 13,59Vol%; Säure 5,1%o; RZ 1,9g/l
Als Selektion aus den besten Veltliner Trauben präsentiert sich der MAXIMAL muskulös, konzentriert und reichhaltig; ein ausgewachsener Grüner Veltliner von kräftiger Statur, spielerischer Frische und geschmeidiger Textur; saftige Frucht nach frischem, gelbem Apfel, florale Noten, eine klare Mineralität und frische Säure, toller Speisenbegleiter

„Grübchen“ 2019
Grüner Veltliner, Rheinriesling, Weißburgunder, Müller Thurgau
trocken, Alk. 12,6 Vol%; Säure 6,3%, RZ 1,1 g/l
Wer Wein trinkt hat Freude und wer Freude hat muss lächeln und wer lächelt hat Grübchen. Daher der Name! Unser GRÜBCHEN zaubert aber nicht nur ein Lächeln ins Gesicht, sondern es vermag mit vier Instrumenten ein Konzert auf die Zunge zu spielen; der klassische „Terrassenwein“
Riede: Holzgasse, Hisberg, Eichelberg; mittelfrühe Lage, Lößboden, Urgestein

Gelber Muskateller 2019
trocken, Alk. 12,5 Vol%; Säure 6,2%; RZ 2,1 g/l
ausdrucksvolle Fruchtigkeit am Gaumen, samtwürzig untermalt, geschmeidig und unkompliziert in der Struktur, aromatisches Finale
Riede: unterer Hiesberg mit Blick zum Ötscher, steiniger Sandboden

Pinot blanc 2019
Weißburgunder
trocken, Alk. 13,9Vol%; Säure 6,1%; RZ 1,4 g/l
am Gaumen nussige Würze, gepaart mit vielschichtiger Frucht; kraftvoll, aber nie schwermütig, bringt die tiefe Lösslage bestens zum Ausdruck, elegant, voluminös, passender Säurebiss
Riede: Holzgasse mit Blick am Manhartsberg; mittelfrühe Lage; schwerer Lössboden

Blauburger 2018
trocken, Alk. 12,7 Vol%; Säure 5,0%; RZ 1 g/l
am Gaumen wunderschöner Fruchtverlauf; tiefgründig, kraftvolle Eleganz, Wettstreit von reifen Tanninen und fruchtigem Tiefgang, sein Potenzial kommt nach dem Belüften noch besser zum Ausdruck
Riede: Holzgasse mit Blick auf den Manhartsberg; mittelfrühe Lage, Lehmboden

Zweigelt 2018
trocken, Alk. 13,3 Vol%; Säure 4,7%; RZ 1,1g/l
Nur die besten Trauben gehen in diesen Wein ein, der durch Lagerung in großen Holzfässern seine geradezu cremige Struktur erhält; delikate Aromen von Weichsel und Kirschen hinterlassen einen bleibenden Eindruck, gut positionierte Tannine, vermittelt Terroir-Feeling
Riede: Biegl mit Blick ins Kamptal bis hin zu den Voralpen; gegenüber erstreckt sich der Manhartsberg; äußerst frühe Lage, sandiger Lehmboden