
AMÜSANTE
Muskateller Frizzante
trocken, Alk. 13,2 Vol%
spritzig, frech und wunderbar süffig; der Perlwein versprüht Geselligkeit und Freude schon mit dem ersten Schluck; die Charakteristik der Muskatellersorte bekommt durch die Kohlensäure noch mehr Ausdruck


Grüner Veltliner Kamptal DAC 2022
trocken, Alk. 13 Vol%
Im hellen Goldgelb dieses Veltliners findet sich ein grünlicher Schimmer, und auch sonst haben wir es hier mit einem Grünen Veltliner zu tun, wie er im Buche steht. Im Duft finden wir klare grünpfeffrige Obertöne über einer feinen Ananas-Aromatik, am Gaumen kehren diese Nuancen wieder, eingewoben in eine bemerkenswert stoffige Struktur, die lange trägt; im Abgang zeigt sich eine mineralische Lebendigkeit und eine lange Erinnerung an das kräuterwürzige „Pfefferl“

Frühroter Veltliner 2022
trocken, Alk. 13,5 Vol%
fein-herb; das ist unverkennbar Kamptaler Charakteristik; Äpfel und Birnen duften aus dem Glas; am Gaumen öffnen sich dazu Noten von Oliven und Litschis, die ein attraktives, feinfruchtiges Aromen Bild inszenieren; die knackige Säure gefällt und macht Lust auf eine herzhafte Jause;
Riede: Berntal mit Blick über das Kamptal; frühe Lage; sandiger Lehmboden

Rheinriesling Kamptal DAC 2021
trocken, Alk. 13,3 Vol%
saftiger, gelber Pfirsich in der Nase florale Rieslingnoten und eine wunderbar cremige Zitrusfrucht; das knackige Säurespiel, unterlegt mit feiner Fruchtsüße, mineralische Anklänge und die druckvolle Frucht im Nachhall ergeben einen sehr charmanten Wein mit hervorragender Sortenausprägung
Riede: Eichelberg mit Blick Richtung Zöbinger Heiligenstein; frühe Lage; Urgesteinsboden

Rheinriesling Kamptal
DAC 2022
trocken, Alk. 13Vol%
in der Nase schöne Fruchtnoten nach Steinobst, insbesondere Marille und Weingartenpfirsich; mächtige Fruchtsüße explodiert am Gaumen, ein charaktervoller Riesling, immenser Druck, kraftvolle Statur, cremig, sehr gebündelt; Urgestein: die Mineralität wird klar transportiert, sortentypische Feinsäurigkeit im Ausklang; gewinnt enorm mit Luft
Riede: Eichelberg mit Blick Richtung Zöbinger Heiligenstein; frühe Lage; Urgesteinsboden

Maximal 2021
Grüner Veltliner 2021
trocken, Alk. 13,8 Vol%
herzhafter, rassiger, kraftvoller Grüner Veltliner, der perfekt zum Abschluss eines jeden Abends passt; am Gaumen fasziniert die ausgewogene Kombination von flotter Säure und trockener Stilistik; beeindruckende Dichte und Intensität im verzaubernden Finish


„Grübchen“ 2022
Grüner Veltliner, Rheinriesling, Weißburgunder, Müller Thurgau
trocken, Alk. 13 Vol%
Wer Wein trinkt hat Freude und wer Freude hat muss lächeln und wer lächelt hat Grübchen. Daher der Name!
Die Bodencharakteristika von vier Lagen sind in unserem Grübchen vereint; bei diesem Weißweinquartett erwartet Dich ein attraktives Aromen Spektrum; ausgewogene Kombination der ausgewählten Sorten; am Gaumen schnörkellos und erfrischend saftig; überaus lebendiger Fluss mit einprägsamen Charakter, der zum nächsten Schluck auffordert; kecker Säurekick; perfekter Allrounder; ein herzhafter, rassiger, kraftvoller Wein, der perfekt zu jedem Anlass passt; ein rundherum stimmiges Weinerlebnis
Riede: Holzgasse, Hisberg, Eichelberg; mittelfrühe Lage, Lößboden, Urgestein

Gelber Muskateller 2022
trocken, Alk. 13 Vol%
Reife süße Muskatellertrauben – wie eben vom Stock gepflückt – betören den Geruchsinn; dazu Holunder und ein Hauch frischer Minze; fantastischer Fruchtschmelz, am Gaumen gibt sich der Wein leichtfüßig, fruchtfokussiert und verspielt – pures Trinkanimo
Riede: unterer Hiesberg mit Blick zum Ötscher, steiniger Sandboden


Pinot blanc 2022
Weißburgunder
trocken, Alk. 14 Vol%
Mit seiner Kraft, Würze und anregender Säure überzeugt er immer mehr Kenner und Weinliebhaber; zarte Haselnusskomponenten ergänzen den jugendlichen Gaumentanz, wunderbare Burgunderstilistik, die zudem mit nussigen Aromen verführt; die präsente aber perfekt integrierte Säure, verleiht ihm einen schönen Trinkfluss; sehr späte und selektive Handlese
Riede: Holzgasse mit Blick am Manhartsberg; mittelfrühe Lage; schwerer Lössboden

Blauburger 2021
trocken, Alk. 12 Vol%
leuchtendes Granatrot, angenehm würziger Duft nach Waldbeeren und Schwarzkirsche; geschmeidiges Mundgefühl und gut strukturiertes Tannin Gerüst; ein trinkfreudiger Wein mit animierender Pikanz im Ausklang – eine runde Sache; die Frucht ist am Gaumen tonangebend und bestens eingebettet in die trinkanimierende Stilistik; ein vorbildlicher Vertreter dieses Jahrgangs
Riede: Holzgasse mit Blick auf den Manhartsberg; mittelfrühe Lage, Lehmboden

Zweigelt 2021
trocken, Alk. 12,5 Vol%
klare, kräftige Ausprägung des Sorten- und Jahrgangscharakters; ein Bouquet von Kirsch- und Weichselaromen mit zarten Schokoladennoten; vital, fruchtig, feminin und komplex am Gaumen; schöner Nachhall; Attribute, die unserer Vorstellung von Typizität gerecht werden; in Holz vinifiziert
Riede: Biegl mit Blick ins Kamptal bis hin zu den Voralpen; gegenüber erstreckt sich der Manhartsberg; äußerst frühe Lage, sandiger Lehmboden