
AMÜSANTE
Muskateller Frizzante
trocken, Alk. 13,1 Vol%
spritzig, frech und wunderbar süffig; der Perlwein versprüht Geselligkeit und Freude schon mit dem ersten Schluck; die Charakteristik der Muskatellersorte bekommt durch die Kohlensäure noch mehr Ausdruck


Grüner Veltliner Kamptal DAC 2021
trocken, Alk. 13,1 Vol%
in der Nase grüne Fruchtnoten – Granny Smith, etwas Litschi-ein pikanter Veltliner, der im Genuss ordentlich Profil zeigt; dieser Wein ist von feiner Mineralik geprägt; ebenfalls ausdrucksvoll ist seine Würze, die ihn zu einem delikaten Speisenbegleiter macht; im Abgang sehr ausgewogen und mineralisch-pfeffrig

Frühroter Veltliner 2021
trocken, Alk. 13,3 Vol%
dezente Frucht nach Mandarinenzesten und Grapefruit; die jugendliche Säure ist von elegantem Schmelz schön unterlegt; fest gewoben und herzhaft; ein ideal-typisches zartes „Herberl“ sorgt für willkommene Spannung im Finish

Rheinriesling Kamptal DAC 2020
trocken, Alk. 13,6 Vol%
in der Nase delikate Noten von Marille und Pfirsich, am Gaumen wieder saftiges Steinobst, schöne Würze, angenehm straff und kühl, delikat und elegant
Riede: Eichelberg mit Blick Richtung Zöbinger Heiligenstein; frühe Lage; Urgesteinsboden

Rheinriesling Kamptal
DAC 2021
trocken, Alk. 13,3 Vol%
saftiger, gelber Pfirsich in der Nase; florale Rieslingnoten und eine wunderbar cremige Zitrusfrucht; das knackige Säurespiel, unterlegt mit feiner Fruchtsüße, mineralische Anklänge und die druckvolle Frucht im Nachhall ergeben einen sehr charmanten Wein mit hervorrangender Sortenausprägung

Maximal 2020
Grüner Veltliner 2020
trocken, Alk. 13,8 Vol%
ungemein dicht und feinstrahlig, expressiv und einladend, am Gaumen kraftvoll, sehr großzügig, aber nicht übermächtig, begeistert durch frühe Finesse und feine Fruchtsüße, komplex und animierend, genau passendes Säuregerüst, lang und zukunftsträchtig


„Grübchen“ 2021
Grüner Veltliner, Rheinriesling, Weißburgunder, Müller Thurgau
trocken, Alk. 13,1 Vol%
Wer Wein trinkt hat Freude und wer Freude hat muss lächeln und wer lächelt hat Grübchen. Daher der Name!
Schon im Bouquet begeistert unser Grübchen mit Aromen von Birne, Pfirsich und Honigmelone; auch am Gaumen hält er sich nicht mit seiner Aromenvielfalt zurück und meistert dabei die für diesen Wein so wichtige Herausforderung der gelungenen Balance von reifer Frucht und lebendiger Säure
Riede: Holzgasse, Hisberg, Eichelberg; mittelfrühe Lage, Lößboden, Urgestein

Gelber Muskateller 2021
trocken, Alk. 13,1 Vol%
Ein Aromenspektakel öffnet sich beim Hineinriechen; Hollunderblüten und süße Trauben; der Gaumen bestätigt das Dufterlebnis und balanciert die Fülle mit einem herrlichen Säurespiel, glasklarer Frische, viel Lebendigkeit und einem hocheleganten Finale
Riede: unterer Hiesberg mit Blick zum Ötscher, steiniger Sandboden


Pinot blanc 2021
Weißburgunder
trocken, Alk. 13,5 Vol%
gut belüftet entfaltet er seine schöne Frucht mit Noten von karamellisierter Birne und zart nussigen Nuancen; ein wahrlich feiner Wein; geradliniger, kompakter Körper, stoffig und elegant; ein wunderschöner Säurebogen, ungemein animierend; bietet absolute Trinkfreude!
Riede: Holzgasse mit Blick am Manhartsberg; mittelfrühe Lage; schwerer Lössboden

Blauburger 2019
trocken, Alk. 13,2 Vol%
er brilliert mit dunklen Fruchtaromen, kraftvoller Textur und gleichzeitiger Finesse, würzige Noten, reife Tannine und verführerische Extraktsüße im Abgang machen ihn außerdem zu einem exzellenten Speisenbegleiter
Riede: Holzgasse mit Blick auf den Manhartsberg; mittelfrühe Lage, Lehmboden

Zweigelt 2019
trocken, Alk. 12,4 Vol%
ein präziser Sortenvertreter, charmanter Kirschenduft, Eleganz und Saftigkeit, balanciertes Tannin und ein geschmeidiger Abgang sind der Lohn für die aufwändige Arbeit; am Gaumen schmeichelt dieser Klassiker ebenfalls mit saftiger Frucht gepaart mit feiner Würze, der volle Körper wird von einer feinen Säure getragen, die in einem langen und vollen Abgang endet
Riede: Biegl mit Blick ins Kamptal bis hin zu den Voralpen; gegenüber erstreckt sich der Manhartsberg; äußerst frühe Lage, sandiger Lehmboden